Wegweiser - Alamannen Museum Vörstetten

1  Museumsgebäude

1a  Eingang - Museum Dauerausstellung

2  Eingang Freilichtmuseum

3  Wohnstallhaus

4  Römerecke

5  Töpferwerkstatt

6  Speicher (Rutenberg)

7  Brunnen

8  Lehmbackofen

9  Grubenhaus

10 Geländeschnitt

11 Hausgarten

12 Schmiedewerkstatt

13 Handwerkerhaus

14 Kultstätte

15 Bogenschießplatz

16 Kräutergarten

17  Schaugarten

18  Roggenfeld

Der Alamannenhof

Der Alamannenhof hat eine Grundfläche von ca. 800-1000 qm. Zum Hof gehören das Wohnstallhaus als Hauptgebäude, ein Rundspeicher (Rutenberg), ein Backofen, ein Brunnen, ein Grubenhaus, eine Werkstatt zum Töpfern, eine Schmiedewerkstatt und ein Hausgarten.

Der Hof ist von einem Flechtzaun aus Weidenruten umgeben. Der Zaun hatte in der Alamannenzeit eine dreifach Funktion: Schutz von Menschen und Haustieren vor wilden Tieren, Abgrenzung des Hofbesitzes und Rechtsschutz (Friedenspflicht innerhalb des umgrenzten Areals).

In frühmittelalterlichen Schriftquellen werden verschiedene Nebenbauten genannt, so der Schafstall (ovilis) und der Schweinestall (domus porcaritia). Diese konnten archäologisch jedoch nicht nachgewiesen werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Folgen Sie uns auf:

 

Öffnungszeiten:

Freilichtsaison (Mai - Oktober)

Mittwoch:10 - 15 Uhr

Donnerstag:10 - 17 Uhr

Freitag:10 - 15 Uhr

Samstag:14 - 18 Uhr

 

Wintersaison (November - April)

Mittwoch:10 - 15 Uhr

Donnerstag:10 - 17 Uhr

Freitag:10 - 15 Uhr

 

An Feiertagen ist das Museum

geschlossen.

 

 

Eintrittspreise:

Erwachsene:4,00 €

Ermäßigt*:2,00 €

*(Schüler, Studenten, Auszubildende

  und Behinderte mit Ausweis)

 

 

 

 

 

Telefon: 07666 - 88 200 42

Das Museum ist

behindertengerecht.

Das Museum verfügt über einen Behindertenparkplatz sowie über einen Fahrstuhl und behindertengerechte Sanitäranlagen.

EU Datenschutzverordnung

Impressum

© Alamannenmuseum-Vörstetten 2018