Schüler-Praktikum
In jedem Jahr absolvieren Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Denzlingen im April, Mai und Juni im Alamannen-Museum Vörstetten ein Sozialpraktikum. Sie lernen traditionelle Handwerkstechniken, das Arbeiten mit alten Handwerksgeräten und den Umgang mit Naturmaterialien. Sie werden dabei angeleitet von museumspädagogischen Betreuern. Die Werkzeuge und Geräte stellt das Museum zur Verfügung. Die erlernten Techniken und die hergestellten Gegenstände werden der Öffentlichkeit zur Saisoneröffnung, am Internationalen Museumstag und bei den Hofbelebungen vorgestellt.
Schülerprojekttage
Grundschüler entdecken die Lebenswelt der Alamannen
Rund 200 Grundschüler der 3. Klassen der Grundschulen des Gemeindeverwal-tungsverbandes Denzlingen/Vörstetten/Reute lernen im Rahmen der Schülerprojekt-tage die Lebenswelt der Alamannen im Alamannen-Museum Vörstetten kennen. Begleitet werden die Schüler von Praktikanten der Werkrealschule Denzlingen. Unter der Anleitung museumspädagogisch geschulter Archäologen und Historiker können die Schüler in Mitmach-Aktionen auf dem Freigelände des Alamannen-Hofes erfahren, wie die Menschen vor 1.600 Jahren in der damaligen Alamannia ihr Leben meisterten. Anders als bei den Römern gab es bei den Alamannen keine Schulen. Die Kinder mussten bei fast allen anfallenden Arbeiten mithelfen. So mussten die Schüler bei ihrem Museumsbesuch drechseln auf der Spannbogen-Drechselbank, Feuer entzünden mit Feuerstein, Schlageisen und Zunder, Töpfern ohne Drehscheibe, Bogenschießen mit dem Langbogen und Brotbacken im Lehmkuppelofen. Bei schönem Sommerwetter können die Kinder in die Lehmwanne steigen, den Lehmbrei stampfen und anschließend mit dem Lehm die Wände bewerfen.
Folgen Sie uns auf:
Öffnungszeiten:
Freilichtsaison (Mai - Oktober)
Mittwoch:10 - 15 Uhr
Donnerstag:10 - 17 Uhr
Freitag:10 - 15 Uhr
Samstag:14 - 18 Uhr
Wintersaison (November - April)
Mittwoch:10 - 15 Uhr
Donnerstag:10 - 17 Uhr
Freitag:10 - 15 Uhr
An Feiertagen ist das Museum
geschlossen.
Eintrittspreise:
Erwachsene:4,00 €
Ermäßigt*:2,00 €
*(Schüler, Studenten, Auszubildende
und Behinderte mit Ausweis)
Telefon: 07666 - 88 200 42
Das Museum ist
behindertengerecht.
Das Museum verfügt über einen Behindertenparkplatz sowie über einen Fahrstuhl und behindertengerechte Sanitäranlagen.