Was steht als Nächstes an?

Auf Wiedersehen bis zur Saisoneröffnung im Frühjahr 2024. Das Museum und das Freigelände bleiben für Besucher aber weiterhin geöffnet.
Von November 2023 bis Ende April 2024 gelten folgende Öffnungszeiten:
- Mittwoch 10 – 15 Uhr
- Donnerstag 10 – 17 Uhr
- Freitag 10 – 15 Uhr
Vom 27.12.2023 bis zum 09.01.2024 bleibt das Museum aufgrund von Betriebsferien geschlossen.
Was ist zuletzt passiert?

04. November: Familienabend „Feuer und Licht“
Fackeln, Laternen und Windlichter tauchten das Alamannendorf beim Klang der Hammerschläge aus der Schmiedewerkstatt in geheimnisvolles Licht.

07. Oktober: Natürliches Gerben von Leder und Fellen
Eintägiger Einführungskurs zum natürlichen Gerben von Leder und Fellen mit dem Archäotechniker und Autor Markus Klek.

07./08. Oktober: Hofbelebung
Die Besucher und Besucherinnen erlebten uns in authentischer alamannischer Kleidung und Ausstattung in unserem Alltag,

30. September – 01. Oktober: Bogenbau-Seminar
mit Jürgen Junkmanns.
In einem kleinen Kreis stellten die Teilnehmer*innen unter fachkundiger Anleitung einen eigenen, leistungsfähigen Bogen von A bis Z selbst her.

23./24. September: Hofbelebung „Spiele in der Antike“
Die Besucher und Besucherinnen erlebten uns in authentischer alamannischer Kleidung und Ausstattung in unserem Alltag zum Themen-Schwerpunkt „Spiele in der Antike“

02. Juli: Das Alamannenmuseum zu Gast beim Alemannenhock in Schallstadt-Mengen
Auf Einladung der Mengener Vereine haben wir unsere Handwerkskünste und eine Ausstellung mit Möbeln, Geschirr, Kleidung und Schmuck beim Hock gezeigt – und natürlich unsere schönsten Gewänder angelegt.

21. Mai: Internationaler Museumstag
Bei unterhaltsamen und fachkundigen Führungen auf unserem Freigelände und in der Dauerausstellung auf zwei Etagen erfuhren die Besuchenden viel Wissenswertes über Alamannen und Römer im Breisgau der Spätantike.

11./12. Mai: Erstes Schülerpraktikum 2023
„Die Alamanninnen und Alamannen waren Meister der Holzbearbeitung“, so Museumsgründer Helmut Köser bei der Begrüßung der Praktikantinnen und Praktikanten der Werkrealschule Denzlingen auf dem Freigelände des Museums.

29. April: Saisoneröffnung 2023
Rund 200 Besucherinnen und Besucher, darunter 75 Kinder, genossen bei schönem Frühlingswetter das Freigelände als grüne Oase und erlebten im Alamannendorf den Lebensalltag vor 1.600 Jahren.